Die Gefühle und das Ich

Die Gefühle sind das Leben. Sie sind großmächtig und uralt. Die Urkraft allen Lebens. Die ewigen Sieger. Nach den Bestimmungen der Natur. Sie sind strukturlos, allgegenwärtig, immer und überall zur Stelle. Das Ich ist zur Struktur gewordenes, persönliches und...

Das Ich und die Gefühle

Gefühle sind Melder und Macher. Aber keine Führer. Führen ist eine Ich-Leistung. Führen ist keine Leichtigkeit. Gefühle verlangen nach Beifall. Das Ich freut sich über Zustimmung, tut seine Arbeit aber auch ohne Beifall und ohne Zustimmung. Die Gefühle melden zwar ein...

Hypnose

Wenn einer nur lange genug nichts tut und dabei immer nur auf ein Objekt starrt, der gerät in den Zustand der Hypnose. Der vergisst sein Leben, und was er da wollte. Der will gar nichts mehr als nur, in diesem Zustand bleiben. Der will nicht mehr zurück, der will...

Trauer

Ursache für die Trauer ist ein Verlust. Jeder Verlust ist schmerzlich. Je größer ein Verlust, desto größer der Schmerz. Der Schmerz kann so groß sein, dass er mit dem Leben nicht mehr vereinbar ist. Beispiel: Romeo und Julia. Ziel der Trauer ist die Freigabe des...

Die Geburt des Ich

Der Augenblick, in dem die Samenzelle in die Eizelle einbricht, in dem die beiden ineinander erschrecken, ineinander aus ihrem Vorhersein verschwinden und in einem Anderssein erwachen: als Ich. Dem Ich, das vorher ein Gedanke war, und das sich nun in einem Körper...